Zum Hof des Hans von der Linde gehörten die Grundstücke Hof des Kilian Steinmetz (heute nicht mehr vorhanden), Hof des Johannes Hucke (heute Heyner) und Hof des Andreas Brior (heute Freudenstein).
Dieses Anwesen gehörte 1548 zu dem Hof des Hans von der Linden, der 5 Hufen vom Hospital zu Lehen hatte.
- Hans von der Linden und Treina, geb. Wackerbarth, Michel W. Tochter
- Curt Hane zahlt 8 Gulden 9 Albus zu trockenem Weinkauf für 5 Hufen.
Um 1600 hat Hans Möller aus Gudensberg den Hof inne. Er hat dort noch Land, das er nach und nach verkauft. Ab 1628 wird sein Schwiegersohn Hermann Hucke genannt. Hans Möller verfügt in einem Vertrag von 1642, dass die fünf Hufen des Hofes wie folgt geteilt werden: Zwei Hufen bekommen Hermann Hucken Kinder aus der 1. Ehe: Elisabeth, Johannes und Henrich; zwei Hufen die Kinder aus etwaiger 2. Ehe und 1 Hufe behält er für seinen Auszug, die später auch den Kindern 1. Ehe zufällt.
- Hermann Hucke und Anna geb. Möller
Ca. 1645 2. Ehe Hermann Hucke und Kunigunde NN. Diese heiratet 1661 Daniel Schmitt
Elisabeth Alheid, geb. Hucke, bekommt bei der Teilung 1 Hufe Land und einen Teil des Hofes
1650 Hans Alheid aus Gleichen und Elisabeth geb. Hucke
- Andreas Brior (Prior) und Elisabeth, Hans Alheids Ww.
- Johann Hermann Prior und Anna Catharina geb. Steinmetz aus Haddamar
- Henrich Prior und Anna Elisabeth geb. Bachmann aus Haddamar
1738 – 46 Acker Land 3 Pferde, 3 Kühe u. 2 Schweine
- Conrad Prior, Joh. Hermann Priors Sohn
1769 Johann Adam Prior und Anna Catharina, geb. Prior
1790 Cyriacus Wagner, Teilnehmer am amerik. Freiheitskrieg und Wirth und Anna Elisabeth, geb. Leonhard, durch Kauf
1815 Andreas Freudenstein aus Metze und Anna Elisabeth geb. Schreiber durch Kauf
1849 Adam Freudenstein und Anna Elisabeth geb. Damm
- Johann George Freudenstein und Anna Catharina geb. Schmincke aus Dissen 1888 – 10,06 ha
1913 Johann Adam Freudenstein und Anna Catharina geb. Wagner
1956 Kurt Freudenstein. der Neffe und Elfriede geb. Küchmann aus Niedervorschütz
1995 Gerd Freudenstein