Das Haus ist 1753 von der Gemeinde als Schule mit Lehrerwohnung gebaut worden und blieb es bis zum Bau der neuen Schule 1911 in der Wehrener Straße des heutigen Dorfgemeinschaftshauses. Dorla hatte auch schon vorher ein Schulhaus, das ebenfalls dort gestanden haben dürfte. Wenn der Schulmeister aber ein eigenes Haus hatte, wie z. B. Hagedorn und Griesel, wurde der Unterricht in deren Häusern gehalten und das Schulhaus als Wohnung vermietet.Als erster Lehrer wird im Jahre 1630 Curt Miehl genannt. St. A. Marb. 229 I B I 5 Paket 15Aus den 1650 beginnenden Kirchenbüchern konnten folgende Lehrer ermittelt werden:
1672 Johannes Hagedorn hält den Unterricht im eigenen Haus. Mieter des Schulhauses ist Anfang des 18. Jahrhunderts der Jude Kayser.
1735 Franz Hardung
Von den folgenden Lehrern bis Lehrer Riebeling ist über die Amtsdauer nichts bekannt. Die Angaben stammen aus Kirchenbucheintragungen. 1854 Conrad Hugo, Lehrer aus Gilsa und Marie Elisabeth geb. Wagner aus Nr. 14
1888 Lehrer Schönewolf 1897 Georg Riebeling und Elise geb. Wackerbarth. Er wird 1905 nach Wabern versetzt. 1905 Gustav Albert Hill und Katharina, geb. Maurer . Er war bis 1948 Lehrer. Die älteren Bürger sind noch bei ihm zur Schule gegangen. 1911 Einweihung der neuen Schule in der Wehrener Straße. Danach verkauft die Gemeinde die alte Schule. 1911 Adam Römer und Anna El., geb. Soose, aus Gleichen
1976 Siegfried Kriese und Brigitte, geb. Schulz
|